Der Krötenzaun wurde im März aufgebaut und ist nun wieder abgebaut. Trotz extrem ungünstiger Witterung – Kälte und die Trockenheit – war die Aktion erfolgreicher als befürchtet. Hans Jürgen Simon, seit langem Organisator, wurde von 1358 Amphibientransfers über den Appeljord berichtet, insgesamt 44% weniger als im Vorjahr, bei Kröten 38% und überraschenderweise ein Teichmolch mehr als im Vorjahr. 13 hilfsbereitete Fleckebyer*innen haben die Aktion zu einem großartigen Erfolg für den Naturschutz vor Ort gemacht. Der Dank gilt allen Helfenden, die nach Einbruch der Dunkelheit mehrere Wochen nach Kröten Ausschau gehalten und sie über die Straße getragen haben. Dass es andere Menschen gibt, die Kröten mutwillig totquälen, ist unfassbar!

Verwandte Artikel
Grünes Sommerfest in Fleckeby am 11.08.2025
Am Montag, 11.08. pausierte unser Ortsverbandstreffen zugunsten eines Sommerfestes im Garten von Nora. Mitglieder, Partner*innen und Freund*innen der Grünen waren eingeladen, ebenso Mitglieder unserer Nachbar-OVs. Es war eine tolle Stimmung…
Weiterlesen »
Eindrücke von der Kreismitgliederversammlung
Am 5. Juli fand die Kreismitgliederversammlung in Molfsee statt. Beeindruckend war der Einstieg mit dem Bericht aus der Grünen Jugend. Jacqueline und Marcel, Landessprecher*innen der Grünen Jugend, berichteten von den…
Weiterlesen »
125 Jahre Feuerwehr in Fleckeby
Am 22. Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr Fleckeby ihr 125jähriges Bestehen mit einem Festkommers in der Tennishalle. In Vertretung des erkrankten Wehrführer Ralf Dibbern begrüßte sein Stellvertreter, Frank Kühnemund, die…
Weiterlesen »