Am 9. November lud der Verein Naturpark Schlei e.V. – Modellregion Schlei ein zum Tag der Schleiforschung in der A.P.-Möller-Skole in Schleswig. Es war eine sehr informative, kurzweilige Veranstaltung zum Umweltzustand der Schlei. Forschende berichteten in Kurzvorträgen über aktuelle Forschungsprojekte an Land und im Wasser. Vorgestellt wurde u.a. auch die Wiedervernässung in Borgwedel als eine Aktion, die aus dem vielfältigen Wissen folgte. Je mehr Wissen vorhanden ist, desto präziser können Maßnahmen geplant und mit den Anrainern gemeinsam umgesetzt werden. Ein Kommentar in einer der Diskussionen: wir haben kein Wissensdefizit, sondern ein Handlungsdefizit.
Wir (Nora, Manuela und Jutta) haben an dem Tag doch eine Menge Neues gehört oder vertieft und empfehlen, die Homepage https://www.naturparkschlei.de zu besuchen und an Veranstaltungen teilzunehmen. Es lohnt sich! Die Gemeinde Fleckeby ist Mitglied im Verein.


Informative Schautafeln im Foyer ergänzten die Vorträge.
Verwandte Artikel
Eindrücke von der Kreismitgliederversammlung
Am 5. Juli fand die Kreismitgliederversammlung in Molfsee statt. Beeindruckend war der Einstieg mit dem Bericht aus der Grünen Jugend. Jacqueline und Marcel, Landessprecher*innen der Grünen Jugend, berichteten von den…
Weiterlesen »
125 Jahre Feuerwehr in Fleckeby
Am 22. Mai feierte die Freiwillige Feuerwehr Fleckeby ihr 125jähriges Bestehen mit einem Festkommers in der Tennishalle. In Vertretung des erkrankten Wehrführer Ralf Dibbern begrüßte sein Stellvertreter, Frank Kühnemund, die…
Weiterlesen »
Kulturgarten Fleckeby
Lange gab es eine Baustelle um das Kulturhaus im Schustergang 2, manche sahen mit etwas Wehmut den alten Baumstumpf, die kleine Wildnis und die überdachten Info-Kästen verschwinden. Nun wurde der…
Weiterlesen »